
Monte da Guia
Vulkankegel mit Aussicht auf die Bucht von Porto Pim und die Stadt Horta; ausgewiesenes Naturschutzgebiet.

Miradouro da Espalamaca
Aussichtspunkt unter einem 30 m hohen Kreuz und mit einer Heiligenfigur der Nossa Senhora da Conceição, von dem aus man die anderen Inseln der zentralen Gruppe (Pico, São Jorge und Graciosa) sehen kann.

Marina von Horta
Als erster Yachthafen der Azoren ist diese Marina heute eine der belebtesten und bekanntesten der Welt und Verbindungshafen für internationale Regatten. Ein Aberglaube besagt, dass man sich an der Hafenmauer mit einem Bild verewigen muss, um auf dem Rest der Reise von Gott beschützt zu werden.

Casa Manuel de Arriaga
Das Haus, in dem der erste gewählte Präsident der portugiesischen Republik, Manuel de Arriaga, wohnte wurde kürzlich restauriert und beinhaltet ein Museum, in dem das Leben dieser illustren Persönlichkeit der Insel Faial dargestellt wird.

Scrimshaw Museum
Dieses Museum präsentiert eine interessante Kollektion von geschnitzten und gravierten Walzähnen. Die kunstvollen Arbeiten mit den verschiedensten Motiven stammen vorwiegend von den geschickten Händen der Fischer der Insel. Ausgestellt werden außerdem Bücher mit Widmungen und Erinnerungen der vielen Segler die das Peter Café Sport besuchten.

Walverarbeitungsfabrik von Porto Pim
Das Museumszentrum stellt die Ende des 20. Jahrhunderts in der Walfangindustrie verwendete Maschinerie aus.

Museum von Horta
Das Gebäude versammelt verschiedene Kollektionen, die sich mit der Geschichte der Insel Fanal befassen,mit dem Schwerpunkt auf ethnografische Aspekte Faials und Arbeiten aus Feigenmark (von einem lokalen Künstler gefertigt). Die Kollektion umfasst aber auch Arbeiten von anderen portugiesischen Künstlern wie António Dacosta, Sousa Pinto und Vieira Lusitano.

Garten Florêncio Terra
Dieser Garten wurde um 1857 herum angelegt und trägt den Namen Florêncio Terra, um damit den Schriftsteller und Politiker zu ehren, der in der Stadt Horta geboren wurde. Er ist einer der ältesten Gärten der Insel, in dem verschiedene gesetzlich geschützte Arten zu finden sind, insbesondere den Drachenbaum (Dracaena draco).

Garten der Republick
Im Herzen der Stadt verfügt der Jardim da República über eine schöne Anlage mit romantischem Aspekt. Dieser Garten ist einer der ältesten der Insel.

Infante D. Henrique Square
Dieser im Stadtzentrum liegende Garten besitzt einen schönen Blick auf die Insel Pico und auf die Marina von Horta.

Leuchtturm Ponta dos Capelinhos
Auf Grund des Vulkanausbruches ist dieser Leuchtturm seit 1957 außer Betrieb. Er wurde aus verputztem Mauerwerk errichtet.

Forte de Santa Cruz
Das Fort von Santa Cruz da Horta ist auch bekannt als Kastell von Santa Cruz. Es wurde nahe bei den Ausschiffungskais der Stadt errichtet und wurde zur Hauptbefestigungsanlage der Insel.

Igreja de Nossa Senhora das Angústias
Diese Kirche wurde im 17. Jahrhundert über einer Kapelle aus dem 15. Jahrhundert errichtet. In seinem Inneren befindet sich eine sehenswerte Krippe aus dem 18. -19. Jahrhundert, die Machado de Castro zugeschrieben wird.

Reserva Florestal de Recreio do Cabouco Velho

Reserva Florestal de Recreio da Falca

Reserva Florestal de Recreio do Capelo

Banco de Artistas

Peter Café Sport
Diese nicht nour unter Seglern berühmte Bar wurde 1918 eröffnet und ist ein internationaler Treffpunkt, in dem im Laufe der Zeit alle Art von Menschen zusammen kamen, von Walfängern und Seefahren über Beamte von Telegrafengesellschaften bis zu Geheimdienstagenten.

Meeresobservatorium der Azoren - Meereszentrum
Das Meereszentrum, das in der alten Walfabrik eingerichtet wurde, zeigt eine äußerst reichhaltige Sammlung von in früheren Zeiten genutzten Maschinen als auch von Geräten, die früher zum Walfang benutzt wurden.

Kirche Matriz de São Salvador
Diese Kirche befindet sich in der Stadt Horta und wurde von Jesuiten erbaut. Die umgebenden Gebäude wurden zur Stadtverwaltung und zum Museum von Horta umgewandelt.

Império dos Nobres
Diese Heiliggeistkapelle wurde 1760 im Gedenken an den Ausbruch des Vulkans Cabeço do Fogo im Jahre 1672 erbaut.

Kirche Nossa Senhora da Conceição
Diese im 20. Jahrhundert erbaute Kirche der Gemeinde Conceição ist sehr bemerkenswert auf Grund ihres Stils im Art Déco.

Centro Interpretativo do Vulcão dos Capelinhos
Dieses Interpretationszentrum zum Vulkanausbruch des Vulkans von Capelinhos (1957) ist weltweit bekannt. Es gibt verschiedene Besuchsmöglichkeiten, abhängig davon, was der Besucher von dem, was das Zentrum bietet, sehen möchte.

Die Caldera
Der 2 km breite und 400 m tiefe Vulkankrater im Zentrum der Insel wurde zum Naturreservat erklärt und weist seltene endemische Pflanzenarten auf.

Morro de Castelo Branco

Caldeirinhas

Faial Botanic Garden
Faial Botanic Garden is open to the public since 1986. With a central nucleus in the parish of Flamengos and an altitude nucleus in Pedro Miguel, its mission is related to the conservation and study of the Azores natural flora, promoting scientific knowledge and environmental awareness.
Turismo de Portugal distinguished it, in 2011, with an honourable mention in the award "Revitalization of Public Project”.
The Azores Seed Bank was selected in August 2015, by the "Botanic Garden Conservation International" (BGCI) as a study case on the conservation of rare seeds under the "Global Seed Conservation Challenge".
In June 2019, the extension of the Botanic Garden opened, which includes the Azores Orchidarium, where it is possible to explore a magnificent orchid collection and its interpretative exhibition, with several facts and curiosities about this extraordinary plant family.
When visiting this Garden, the visitors can get to know the rarest plants in the Azores, the traditional crops, a beautiful orchidarium, a collection of medicinal and aromatic plants, as well as the main invasive plants. The permanent exhibition, dedicated to the Natural History of the Azores Vegetation, gives emphasis to the archipelago, as a gathering point of unique plant species of different origins and biological ages, and explains the emergence of species and communities that only occur here, and the need to preserve this unique and fragile treasure as a legacy for the future.
The Azores Orchidarium’s collection contains a large diversity of orchid species and hybrids, organized according to their environmental preferences.
Therefore, several areas with different conditions were created: two warm greenhouses for the cultivation of tropical orchids and two shaded areas, with an outside space, for the cultivation of orchids from temperate zones.
This space was created by the Faial Botanic Garden in partnership with the company Agrozende, in order to gather the best possible conditions for the development of these plants. Every day, the staff takes care of each plant individually, in order to guarantee its growth.
Geografie
Die Insel Faial ist 19,8 Kilometer lang, maximal 14 Kilometer breit und hat eine Landfläche von 173,1 km². Mit 14 994 Einwohnern (Daten von 2011) ist sie die drittmeist besiedelte Insel des Archipels. Faial gehört zur Zentralgruppe des azorischen Archipels, und zusammen mit São Jorge und der Insel Pico, welche 6 Kilometer entfernt liegt, bildet sie das Inseldreieck «Ilhas do Triângulo».
Der höchste Punkt der Insel, 1043 Meter, befindet sich in dem Gebiet um die Caldeira auf dem «Cabeço Gordo», auf 38º 34‘ 34‘‘ nördlicher Breite und 28º 42‘ 47‘‘ westlicher Länge.