
Baía de São Lourenço
Diese Bucht in Form eines Amphitheaters ist umgeben von terrassierten Weinreben und bietet Naturstrände und -schwimmbecken, die in der Badesaison gerne in Anspruch genommen werden.Shaped like an amphitheatre and surrounded by vineyards planted up the slope, it features a beach and tidal pools which are enjoyed by many visitors during the summer.

Museum von Santa Maria
In einem alten Landgut aus dem XX Jahrhundert zeigt das Museum eine Kollektion von Einrichtungsgegenständen und anderen Objekten eines traditionellen Haushalts der Insel. Ausserdem verfügt das Museum über einen Bereich der das Alltagsleben der Inselbewohner nachstellt, und eine Ausstellung mit, von traditionellen Töpfereien Santa Marias hergestellten, Keramiken umfasst.

Igreja Nossa Senhora da Assunção (15. Jht.)
Diese Kirche ist der Schutzpatronin der Insel gewidmet und eine der ältesten Kirchen des Archipels. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie durch Plünderungen, Brände und Umbauten immer wieder verändert, behielt jedoch einige ihrer Grundelemente bis heute bei.

Maia
Der Badebereich in Maia besteht aus einem natürlichen Schwimmbecken mit Salzwasser, um welches Infrastrukturen bereitgestellt wurden. Von hier aus bietet sich ein guter Blick auf den Leuchtturm, der mit seiner starken Präsenz die Landschaft dominiert.

Erholungs- und Waldschutzgebiet von Fontinhas
Das Erholungs- und Waldschutzgebiet von Fontinhas liegt im zentralen Bergsystem, am Westhang des Pico Alto, der höchsten Erhebung der Insel Santa Maria.

Waldschutzgebiet von Valverde
Das Erholungs- und Waldschutzgebiet von Valverde kann, angesichts des starken anthropogenen Charakters und der kurzen Distanz, die ihn von Vila do Porto trennt, fast als städtischer Park bezeichnet werden.

Barreiro da Faneca
Diese trockene und lehmige, rötliche Halbwüste wird generell als “rote Wüste” bezeichnet. Es handelt sich um ein einzigartiges Naturschutzgebiet, das sich über ca. 8,35 km² erstreckt und die Buchten von Raposo, Targete und Cré umfasst.

Baía dos Anjos
In dieser Bucht im nördlichen Teil der Insel besteht noch heute die Kapelle, in der Christoph Kolumbus nach seiner Rückkehr aus Amerika eine Messe abhalten lies.

Kapelle Nossa Senhora dos Anjos (15. Jht.)
Vermutlich der erste Sakralbau der Inseln; hier betete schon Christoph Kolumbus auf der Rückreise von Amerika. Im Inneren befinden sich eine Tafel mit Azulejos und ein dreiteiliges Altarbild, die Gonçalo Velho Cabral, dem ersten Siedler von Santa Maria, zugeschrieben werden.

Praia Formosa
Einer der seltenen weißen Strände.

Ribeira de Maloás
Ungleichmäßiges geologisches Gebilde in Malbusca, das durch den Kontakt von Lava mit dem Meer entstanden ist. Es ist Bestandteil eines ca. 20 m hohen Wasserfalls.

Pedreira do Campo, do Figueiral e Prainha
In über 100 m Höhe kann man eine Pillowlava-Wand bestaunen, ein Beweis dafür, dass dieser Teil der Insel vor einigen tausend Jahren unter Wasser lag.

Ilhéus das Formigas

Ilhéu da Vila

Centro de Interpretação Ambiental Dalberto Pombo
Hier können Sie eine Sammlung des Naturerbes der Insel sehen. Sie stammt aus dem Nachlass des bedeutenden azoreanischen Naturforschers, der dem Zentrum seinen Namen gab.
Geografie
Die Insel erstreckt sich auf einer Länge von 16,6 Kilometern, ist maximal 9,1 Kilometer breit und besitzt eine Fläche von 97 km2. Santa Maria hat 5 552 Einwohner (Daten von 2011), und zusammen mit der Insel São Miguel bildet sie die östliche Gruppe des azorischen Archipels. Der höchste Punkt der Insel befindet sich mit 587 Metern auf dem Pico Alto und liegt auf 36º 58‘ 59‘‘ nördlicher Breite und 25º 05‘ 26‘‘ westlicher Länge.